Ort in Norrland, Schweden
Ångermanland ( Hilfe · info ) ist eine historische Provinz [ landskap ) im Norden Schwedens. Es ist (im Uhrzeigersinn von Norden) von Schwedisch-Lappland, Västerbotten, dem Bottnischen Meerbusen, Medelpad und Jämtland begrenzt. Prinz Nicolas von Schweden ist Herzog von Ångermanland.
Der Name leitet sich aus dem altnordischen Wut ab, was "tiefer Fjord" bedeutet und ist ein Hinweis auf die tiefe Mündung des Ångerman River ( Ångermanälven ). In früheren Zeiten war die Provinz im mittelalterlichen Latein als Angermannia bekannt.
Administration [ edit ]
Die traditionellen Provinzen Schwedens sind zwar kulturell und historisch wichtig, dienen jedoch nicht mehr als administrative oder politische Einheiten. Das Kernland Ångermanlands liegt in der heutigen Provinz Västernorrland. Der Rest der traditionellen Provinz ist jetzt Teil der Grafschaften Västerbotten und Jämtland.
Heraldik [ edit ]
Die heraldische Beschreibung des Wappens von Ångermanland ist: Azure drei Salmons naiant Argent fussed Gules, der mittlere Gegner (19459014), der heraldische Das bedeutet, dass die Flüsse Laichplätze für Lachse haben, dh zwei Fische ans Meer für jeden Flusslauf. Die Stadt Peebles in Schottland hat auch ein sehr ähnliches Wappen mit ähnlichem heraldischen Kontext, jedoch mit einem roten Hintergrund. Die Arme von Ångermanland unterscheiden sich von denen von Laholm in Halland County und von Royal Borough of Kingston upon Thames in England, wo Lachsfischen und -verarbeitung historisch bedeutsam waren und jeder seine drei Lachsarten hat.
Geographie [ edit ]
Ångermanland ist mit einer Fläche von 19.800 km² das sechstgrößte der schwedischen Provinzen, von denen rund 1.000 km² Wasser sind.
Die Natur des westlichen Teils von Ångermanland wird stark durch die Anwesenheit des Ångerman-Flusses beeinflusst. Obwohl die Böden der Provinz für den Anbau im Allgemeinen zu unfruchtbar sind, gibt es in den an die Flüsse angrenzenden Gebieten Ackerbau, insbesondere den Ångerman-Fluss.
Die Küste von Ångermanland ist bergig und verfügt über ein ausgedehntes Archipel mit vielen steilen Inseln, tiefen Buchten und Fjorden - darunter die Mündung des Ångerman-Flusses. Die Landschaft wird im Allgemeinen als malerisch bezeichnet, insbesondere in der waldreichen Region Ådalen um den Ångerman River. Die Landschaft ist abwechslungsreich mit Tälern, Felsen und Mooren.
Die größte Stadt ist heute Örnsköldsvik an der Küste mit rund 28.000 Einwohnern. Es folgt Härnösand mit 18.000.
Fakten [ edit ]
Die Küstenlinie am Bottnischen Meerbusen, Höga Kusten wurde zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Das Land steigt immer noch um etwa einen Zentimeter pro Jahr an, als Folge der letzten Eiszeit, die im 7. Jahrtausend v. Chr. Endete.
Bevölkerung [ bearbeiten ]
Die Bevölkerung von Ångermanland beträgt zum 31. Dezember 2016 132.213. Es verteilt sich auf drei Landkreise wie folgt: [1]
Geschichte [ edit ]
Ångermanland wird erstmals 1170 in der Historia Norwegie als "Angariuam" erwähnt. Es wird vermutet, dass es im 12. Jahrhundert getauft wurde, als im 12. Jahrhundert mehrere Runensteine errichtet wurden 11. Jahrhundert. Die Piratenbrüder Vitalie belagerten die Styresholm-Festung im Jahr 1398 und hielten die gesamte Küste von Norrland inne. Die Festung Styresholm wurde jedoch während des Engelbrekt-Aufstands 1434 von den Einheimischen abgerissen. Im Jahr 1490 bildeten die Bezirke Ångermanland, Alir, Sunded, Nordanstig und Medelpad Storhälsingland. Härnösand erhält 1585 den Status einer Stadt. 1721 wurde Härnösand von der russischen Marine niedergebrannt.
1931 wurden vier Demonstranten und ein Bypass bei den Schießereien von Ådalen erschossen. Daraus resultierte die Bildung der Staatspolizei, die das Militär der polizeilichen Arbeit abnahm. Lower Norrland erhielt seine erste Universität im Jahr 2005, als der Mitthögskolan in die Mid Sweden University ( Mittuniversitetet ) umgewandelt wurde. Die Universität hat ihre Kurse in vier Städten verteilt; Härnösand, Sundsvall, Örnsköldsvik und Östersund.
Die Provinz wurde 2015 zum ersten Mal ein königliches Herzogtum, als König Carl XVI. Gustaf von Schweden seinen neugeborenen Enkel Prince Nicolas Duke von Ångermanland ernannte. [2]
Historische Verwaltung [ edit ]
Ångermanland wurde historisch in gecharterte Städte und Bezirke unterteilt.
Städte [ edit ]
Districts [ edit ]
Der Fußball in der Provinz wird von Ångermanlands Fotbollförbund verwaltet. Eishockey ist auch bei Modo Hockey beliebt.
Verweise [ bearbeiten ]
Externe Links [ bearbeiten ]
- Mid Sweden - Offizielle Tourismus-Website für Ångermanland & Medelpad in Schwedisch)
Koordinaten: 63 ° 09′14 ″ N 17 ° 14′17 ″ E / 63.154 ° N 17.238 ° E
No comments:
Post a Comment