Die Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit ( SCO ) oder der Shanghai-Pakt [1] ist eine politische, wirtschaftliche und Sicherheitsallianz von Eurasien das am 15. Juni 2001 in Shanghai, China von den Führern Chinas, Kasachstans, Kirgisistans, Russlands, Tadschikistans und Usbekistans angekündigt wurde; Die Charta der Shanghai Cooperation Organization, die die Organisation formell begründete, wurde im Juni 2002 unterzeichnet und trat am 19. September 2003 in Kraft. Die fünf ursprünglichen Staaten mit Ausnahme Usbekistans waren zuvor Mitglieder der am 26. April 1996 gegründeten Gruppe Shanghai Five Seitdem hat die Organisation ihre Mitgliedschaft auf acht Länder ausgedehnt, als Indien und Pakistan am 9. Juni 2017 auf einem Gipfeltreffen in Astana, Kasachstan, als ordentliche Mitglieder zu SCO kamen. Der Heads of State Council (HSC) ist das oberste Entscheidungsorgan der SCO. Er tritt einmal im Jahr zusammen und verabschiedet Entscheidungen und Richtlinien in allen wichtigen Fragen der Organisation. Militärische Übungen werden auch regelmäßig zwischen den Mitgliedern durchgeführt, um die Zusammenarbeit und Koordinierung gegen Terrorismus und andere Bedrohungen von außen zu fördern und um den Frieden und die Stabilität in der Region zu gewährleisten. [2][3]
Die SCO wird aufgrund ihrer wachsenden Zentralität weithin als "Bündnis des Ostens" angesehen Der asiatisch-pazifische Raum und war die wichtigste Säule der Sicherheit der Region. [4][5] Als führende regionale Organisation der Welt in Bezug auf wirtschaftliche Macht und politischen Einfluss [6][7] und eine der stärksten militärischen Allianzen der Welt [8] ist sie auch die Die größte regionale Organisation der Welt in Bezug auf geografische Reichweite und Einwohnerzahl umfasst drei Fünftel des eurasischen Kontinents und fast die Hälfte der Bevölkerung. Gegenwärtig ist die SCO eine der mächtigsten und einflussreichsten Organisationen der Welt. [9][10][11]
Mit der wachsenden Macht und Erweiterung der Organisation hat sich ihre Einheit und Kooperation auf viele andere Bereiche ausgedehnt, darunter Bildung, Wissenschaft, Technologie und Gesundheit Pflege, Umweltschutz, Tourismus, Medien, Sport, Humanitäre Hilfe und Kultur, wobei das Prinzip auf globale Governance und die Förderung internationaler Beziehungen ausgedehnt wurde. [12][13] Es war ein wichtiger Partner von ASEAN, wobei beide Organisationen ein Kooperationsmodell etablierten für Frieden, Stabilität, Entwicklung und Nachhaltigkeit des asiatischen Kontinents sowie in den Bereichen Sicherheit, Wirtschaft, Finanzen, Tourismus, Kultur und Umweltschutz. [14][15][16][17] Aufgrund ihres großen Einflusses und ihrer Macht auf der globalen Bühne spielt die Organisation eine wichtige Rolle eine herausragende Rolle bei der Gestaltung internationaler Politik, Governance und Angelegenheiten und unterhält diplomatische Missionen auf der ganzen Welt. [18][4][19][20][21]
Origins edit ]
Die Gruppe "Shanghai Five" wurde am 26. April 1996 mit der Unterzeichnung des Vertrags über die Vertiefung des militärischen Vertrauens in Grenzregionen in Shanghai, China, von den Staatsoberhäuptern Chinas gegründet , Kasachstan, Kirgisistan, Russland und Tadschikistan. [22]
Am 24. April 1997 unterzeichneten dieselben Länder den Vertrag über den Abbau von Streitkräften in Grenzregionen in einer Sitzung in Moskau, Russland. [23] Am 20. April 1954 Im Mai 1997 unterzeichneten der russische Präsident Boris Jelzin und der chinesische Ministerpräsident Jiang Zemin eine Erklärung über eine "multipolare Welt". [24]
Nachfolgende jährliche Gipfeltreffen der Gruppe "Shanghai Five" fanden 1998 in Almaty, Kasachstan, 1998 in Bischkek, Kirgisistan, statt und in Dushanbe, Tadschikistan im Jahr 2000. Auf dem Gipfel von Dushanbe einigten sich die Mitglieder darauf, "die Intervention in den inneren Angelegenheiten anderer Länder unter den Vorwanden des" humanitären "und des" Schutzes der Menschenrechte "abzulehnen. und die gegenseitigen Bemühungen um die Wahrung der nationalen Unabhängigkeit, Souveränität, territorialen Integrität und sozialen Stabilität der fünf Länder zu unterstützen. "[25]
2001 kehrte der Jahresgipfel nach Shanghai zurück. Dort haben die fünf Mitgliedsstaaten Usbekistan erstmals in den Mechanismus der Shanghai Five aufgenommen (und verwandelten es in den Shanghai Six). Dann unterzeichneten alle sechs Staatsoberhäupter am 15. Juni 2001 die Deklaration der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit in der die Rolle gelobt wurde, die der Mechanismus der „Shanghai Five“ bislang gespielt hat, und auf eine höhere Ebene der Zusammenarbeit.
Im Juni 2002 trafen sich die Chefs der SCO-Mitgliedsstaaten in Sankt Petersburg, Russland. Dort unterzeichneten sie die SCO-Charta in der die Ziele, Prinzipien, Strukturen und Betriebsformen der Organisation erläutert und völkerrechtlich festgelegt wurden.
Im Juli 2005 begrüßte der Präsident des Gastlandes, Nursultan Nazarbayev, auf dem Gipfeltreffen in Astana (Kasachstan), an dem Vertreter von Indien, dem Iran, der Mongolei und Pakistan zum ersten Mal an einem Gipfel der SCO teilnahmen, die Gäste mit Worten war noch nie zuvor in irgendeinem Zusammenhang verwendet worden: "Die Führer der Staaten, die an diesem Verhandlungstisch sitzen, sind Vertreter der Hälfte der Menschheit." [26]
Bis zum Jahr 2007 hatte die SCO über zwanzig große Projekte in den Bereichen Verkehr, Energie und Telekommunikation und regelmäßige Treffen von Sicherheits-, Militär-, Verteidigungs-, Außen-, Wirtschafts-, Kultur-, Bank- und sonstigen Beamten aus den Mitgliedstaaten [Zitat erforderlich ]
Im Juli 2015 beschloss die SCO im russischen Ufa, Indien und Pakistan als ordentliche Mitglieder aufzunehmen. Beide unterzeichneten im Juni 2016 in Tashkent, Usbekistan, die Absichtserklärung (Memorandum of Obligations) und begannen damit den offiziellen Beitritt zur SCO als Vollmitglieder. [27] Am 9. Juni 2017 wurden auf einem Gipfeltreffen in Astana offiziell Indien und Pakistan als Vollmitglieder der SCO beigetreten .
Die SCO hat im Jahr 2004 Beziehungen zu den Vereinten Nationen aufgenommen (wo sie Beobachter in der Generalversammlung ist), 2005 mit der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten, 2005 mit der Vereinigung Südostasiatischer Nationen (ASEAN) und der Organisation für kollektive Sicherheit 2007 die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit, 2007 das Büro der Vereinten Nationen für Drogen und Kriminalität, 2011 die Konferenz über Interaktionen und vertrauensbildende Maßnahmen in Asien (CICA) sowie die Wirtschafts- und Sozialkommission der Vereinten Nationen für Asien und Pazifik im Jahr 2015 [28]Afrikanische Union im Jahr 2018. [29]
2017 machen die acht ordentlichen Mitglieder von SCO etwa die Hälfte der Weltbevölkerung, ein Viertel des weltweiten BIP und etwa 80 aus % der Landmasse in Eurasien.
Organisationsstruktur [ edit ]
Der Rat der Staatsoberhäupter ist das oberste Entscheidungsgremium der SCO. Dieser Rat tritt auf den Gipfeltreffen der SCO zusammen, die jedes Jahr in einer der Hauptstädte der Mitgliedstaaten stattfinden. Der derzeitige Rat der Staatsoberhäupter besteht aus:
Der Rat der Regierungschefs ist der zweithöchste Rat der Organisation. Dieser Rat hält auch jährliche Gipfeltreffen ab, zu denen die Mitglieder Fragen der multilateralen Zusammenarbeit diskutieren. Der Rat genehmigt auch das Budget der Organisation. Der derzeitige Rat der Regierungschefs besteht aus:
Der Außenministerrat hält außerdem regelmäßige Sitzungen ab, bei denen die aktuelle internationale Lage und die Interaktion der SCO mit anderen internationalen Organisationen erörtert werden. [30]
Der Rat der Nationalen Koordinatoren koordiniert die multilaterale Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten im Rahmen der Charta der SCO.
Das Sekretariat der SCO ist das Hauptorgan der Organisation. Sie dient zur Umsetzung von Organisationsentscheidungen und -verordnungen, entwirft Entwürfe für Dokumente (z. B. Erklärungen und Tagesordnungen), fungiert als Dokumentenverwahrer für die Organisation, organisiert bestimmte Aktivitäten im Rahmen der SCO und fördert und verbreitet Informationen über die SCO. Es befindet sich in Peking. Der derzeitige Generalsekretär der SCO ist Rashid Alimov
von Tadschikistan, ernannt im Januar 2016 in das Amt des Generalsekretärs der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit. [31]
Die Regionale Antiterroristenstruktur (RATS) mit Sitz in Taschkent, Usbekistan, ist eine ständige Einrichtung der SCO, die der Förderung der Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten gegen die drei Übel Terrorismus, Separatismus und Extremismus dient. Der Leiter von RATS wird auf drei Jahre gewählt. Jeder Mitgliedstaat entsendet außerdem einen ständigen Vertreter zu RATS. [32]
Die offiziellen Arbeitssprachen der Shanghai Cooperation Organization sind Chinesisch und Russisch.
Mitgliedschaft [ edit ]
Beobachterstaaten
Dialogpartner
Gastbesuche
Mitglied Staaten [ edit ]
Beobachterstaaten [ ]
Afghanistan erhielt auf dem SCO-Gipfel 2012 in Peking (China) am 6. Juni 2012 Beobachterstatus. [34]
Im Jahr 2008 beantragte Belarus einen Partnerstatus in der Organisation und wurde Kasachstans Unterstützung für dieses Ziel versprochen. Zitat benötigt ] Allerdings äußerte der russische Verteidigungsminister Sergej Iwanow Zweifel an der Wahrscheinlichkeit einer Mitgliedschaft von Belarus rein europäisches Land. [36] Trotzdem wurde Belarus als Dialogpartner akzeptiert Auf dem SCO-Gipfeltreffen 2009 in Jekaterinburg wurde der Antragsteller 2012 nach seiner Bewerbung im Jahr 2015 als Beobachterstatus anerkannt. [35]
Der Iran hat Beobachterstatus in der Organisation und beantragte am 24. März 2008 die Vollmitgliedschaft [37] Da es zu der Zeit von den Vereinten Nationen erhobene Sanktionen verhängt wurde, wurde es jedoch als neues Mitglied von der Aufnahme ausgeschlossen. Die SCO erklärte, dass kein Land unter UN-Sanktionen nicht zugelassen werden könne. [38] Nachdem die UN-Sanktionen aufgehoben worden waren, kündigte der chinesische Präsident Xi Jinping seine volle Mitgliedschaft in Iran während eines Staatsbesuchs im Iran im Januar 2016 an. [39]
Die Mongolei erhielt auf dem Taschkent-Gipfel 2004 als erstes Land Beobachterstatus. Pakistan, Indien und Iran erhielten am 5. Juli 2005 beim SCO-Gipfel 2005 in Astana, Kasachstan, Beobachterstatus.
Dialogpartner [ edit ]
Die Stelle des Dialogpartners wurde 2008 geschaffen. [40]
Nepal wurde Dialogpartner-Status an der Gipfeltreffen der Gruppe 2015 in Ufa, Russland [41]
Auf dem Gipfeltreffen der Gruppe 2009 in Jekaterinburg wurde Sri Lanka der Status eines Gesprächspartners verliehen. [42] [43]
Die Türkei, ein Mitglied der NATO, erhielt auf dem Gipfeltreffen der Gruppe in Peking im Jahr 2012 den Status eines Dialogpartners in der Shanghai Cooperation Organization (SCO). [34] Der türkische Premierminister Recep Tayyip Erdoğan hat erklärt, er habe das Thema diskutiert Möglichkeit der Aufgabe der Mitgliedschaft der Türkei in der Europäischen Union als Gegenleistung für die Vollmitgliedschaft in der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit. [44] Diese wurde am 21. November 2016 erneut verstärkt, nachdem das Europäische Parlament einstimmig beschlossen hatte, die Beitrittsverhandlungen mit der Türkei auszusetzen. [45] Zwei Tage Später, am 23. November 2016, erhielt die Türkei für den Zeitraum 2017 den Vorsitz des Energieclubs von SCO. Damit war die Türkei das erste Land, das einen Club in der Organisation ohne vollen Mitgliedschaftsstatus leitet.
Gastbesuche [ edit ]
Zukünftige Mitgliedschaftsmöglichkeiten [ edit ]
Im Juni 2010 genehmigte die SCO das Zulassungsverfahren neu Mitglieder, obwohl neue Mitglieder noch nicht zugelassen sind. [38] Mehrere Staaten beteiligen sich jedoch als Beobachter, von denen einige Interesse bekundet haben, zukünftig ordentliche Mitglieder zu werden. Die Auswirkungen des Iran-Beitritts zur Organisation wurden wissenschaftlich vielfach in Betracht gezogen. [46][47] Anfang September 2013 sagte der armenische Premierminister Tigran Sargsyan bei seinem Treffen mit seinem chinesischen Amtskollegen, Armenien möchte einen Beobachterstatus in der SCO erhalten. [48]
Inzwischen haben sich Armenien, Aserbaidschan, Bangladesch, Nepal und Sri Lanka im Jahr 2012 um Beobachterstatus innerhalb der Organisation beworben. [49] Ägypten [50] und Syrien haben ebenfalls einen Antrag auf Beobachterstatus gestellt [51] ] während Israel, [52][53][54] Malediven und die Ukraine [55] sich um den Status eines Dialogpartners beworben haben. [56][57] Der Irak signalisierte auch sein Interesse, 2017 ein Dialogpartner der SCO zu werden, als Mr. Ahmed im SCO-Hauptsitz in Peking stattfand Tahseen Birwari, der irakische Botschafter. [58] Bahrain und Katar haben ebenfalls Interesse bekundet, SCO beizutreten. [59]
Aktivitäten [ edit
Zusammenarbeit in Sicherheitsfragen [ edit ]
Die SCO konzentriert sich in erster Linie auf die Sicherheitsbedenken der zentralasiatischen Staaten ihrer Mitgliedsstaaten und beschreibt oft die Hauptbedrohungen, mit denen sie konfrontiert ist, als Terrorismus, Separatismus und Extremismus. Es gibt jedoch immer mehr Beweise dafür, dass seine Aktivitäten im Bereich der sozialen Entwicklung seiner Mitgliedsstaaten schnell zunehmen. [] Zitat erforderlich [60] [ unzuverlässige Quelle] ]
Auf dem vom 16. bis 17. Juni 2004 in Taschkent (Usbekistan) abgehaltenen SCO-Gipfel wurde die Regional Antiterrorism Structure (RATS) eingerichtet. Am 21. April 2006 gab die SCO Pläne zur Bekämpfung grenzüberschreitender Drogendelikte unter der Rubrik "Terrorismusbekämpfung" bekannt. 19459108 [61]
Im Oktober 2007 unterzeichnete die SCO eine Vereinbarung mit der Organisation für kollektive Sicherheit (CSTO) in der tadschikischen Hauptstadt Dushanbe, um die Zusammenarbeit in Bereichen wie Sicherheit, Kriminalität und Drogenhandel auszuweiten. [62]
Die Organisation definiert außerdem die Verbreitung von Informationen neu "Schädlich für die spirituellen, moralischen und kulturellen Bereiche anderer Staaten" sollte als "Sicherheitsbedrohung" betrachtet werden. Ein im Jahr 2009 verabschiedetes Abkommen definierte den "Informationskrieg" zum Teil als Versuch eines Staates, das "politische, wirtschaftliche und soziale System" eines anderen zu unterminieren. [63] Der Diplomat berichtete im Jahr 2017, die SCO habe 600 Terrorangriffe vereitelt Verschwörung und Auslieferung von 500 Terroristen durch RATS. [64]
Militäraktivitäten [ ]
In den letzten Jahren wurden die Aktivitäten der Organisation auf verstärkte militärische Zusammenarbeit, Nachrichtenteilung und Terrorismusbekämpfung ausgeweitet [65]
Es gab eine Reihe gemeinsamer militärischer Übungen der SCO. Die erste davon fand 2003 statt, wobei die erste Phase in Kasachstan und die zweite in China stattfand. Seitdem haben sich China und Russland 2005 zu großen Kriegsspielen zusammengeschlossen (Peace Mission 2005), 2007 und 2009 unter der Schirmherrschaft der Shanghai Cooperation Organization. Über 4.000 Soldaten nahmen an den gemeinsamen militärischen Übungen im Jahr 2007 (bekannt als "Friedensmission 2007") teil, die im russischen Tscheljabinsk nahe dem Ural stattfanden, wie im April 2006 bei einem Treffen der SCO-Verteidigungsminister vereinbart wurde. [66][67] Der russische Verteidigungsminister Sergej Iwanow sagte, die Übungen seien transparent und offen für die Medien und die Öffentlichkeit. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Kriegsspiele sprachen russische Vertreter davon, dass Indien sich künftig solchen Übungen anschloss und die SCO eine militärische Rolle übernahm. Bei der Friedensmission 2010, die vom 9. bis 25. September im kasachischen Matybulak-Trainingsgebiet durchgeführt wurde, führten über 5.000 Mitarbeiter aus China, Russland, Kasachstan, Kirgisistan und Tadschikistan gemeinsame Planungs- und Operationsmanöver durch. [68]
The SCO diente als Plattform für größere militärische Ankündigungen von Mitgliedern. Während der Kriegsspiele 2007 in Russland, an denen auch Staats- und Regierungschefs der SCO, darunter der chinesische Präsident Hu Jintao, teilnahmen, nutzte der russische Präsident Wladimir Putin die Gelegenheit, um ein Publikum zu gewinnen. Russische strategische Bomber würden zum ersten Mal seit dem Kalten Krieg wieder reguläre Langstrecken-Patrouillen durchführen. "Ab heute werden solche Diensteinsätze regelmäßig und in strategischer Größenordnung durchgeführt", sagte Putin. "Unsere Piloten waren zu lange am Boden. Sie freuen sich, ein neues Leben zu beginnen".
Am 4. Juni 2014 wurde in der tadschikischen Hauptstadt Duschanbe die Idee zur Verschmelzung der SCO mit der Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit vorgelegt. Es wird immer noch diskutiert.
Wirtschaftliche Zusammenarbeit [ edit ]
Russland, Kasachstan und Kirgisistan sind auch Mitglieder der Eurasischen Wirtschaftsunion. Am 23. September 2003 unterzeichneten die SCO-Mitgliedstaaten ein Rahmenabkommen zur Förderung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit. Auf derselben Sitzung schlug der Ministerpräsident der Volksrepublik China, Wen Jiabao, ein langfristiges Ziel vor, um eine Freihandelszone in der SCO zu schaffen Andere, unmittelbarere Maßnahmen würden ergriffen, um den Warenfluss in der Region zu verbessern. [69][70] Ein Folgeplan mit 100 spezifischen Maßnahmen wurde ein Jahr später, am 23. September 2004, unterzeichnet. [71]
Am 26. Oktober 2005 erklärte der Generalsekretär der Organisation auf dem Moskauer Gipfel der SCO, dass die SCO gemeinsamen Energieprojekten Vorrang einräumen werde. Einschließlich im Öl- und Gassektor die Erkundung neuer Kohlenwasserstoffreserven und die gemeinsame Nutzung der Wasserressourcen. Auf diesem Gipfel wurde auch die Einrichtung eines Interbanken-SCO-Rates zur Finanzierung zukünftiger gemeinsamer Projekte vereinbart. Das erste Treffen der SCO Interbank Association fand vom 21. bis 22. Februar 2006 in Peking statt. [72][73] Am 30. November 2006 um Die SCO: Results and Perspectives eine internationale Konferenz in Almaty, der Vertreter des russischen Außenministeriums gab bekannt, dass Russland Pläne für einen "Energieklub" der SCO entwickelt. [74] Die Notwendigkeit dieses "Klubs" wurde von Moskau auf einem Gipfeltreffen der SCO im November 2007 bekräftigt. Andere SCO-Mitglieder haben sich jedoch nicht verpflichtet zur Idee. [75] Während des Gipfels 2008 wurde jedoch festgestellt: "Vor dem Hintergrund einer nachlassenden Wachstumsdynamik der Weltwirtschaft, die eine verantwortungsvolle Währungs- und Finanzpolitik verfolgt, die Kontrolle über den Kapitalfluss und die Gewährleistung der Ernährungs - und Energiesicherheit haben besondere Bedeutung erlangt. " [76]
Auf dem SCO-Gipfel 2007 richtete der iranische Vizepräsident Parviz Davudi eine Initiative, die auf ein stärkeres Interesse gestoßen war und ein gesteigertes Gefühl annahm Zur Dringlichkeit sagte er: "Die Shanghai Cooperation Organization ist ein guter Ort für die Gestaltung eines neuen Bankensystems, das unabhängig von internationalen Bankensystemen ist." [77]
Die Rede von Präsident Putin enthielt auch diese Bemerkungen:
Wir sehen jetzt deutlich die Unzulänglichkeit des Monopols in der Weltfinanzpolitik und die Politik der wirtschaftlichen Selbstsucht. Um das gegenwärtige Problem zu lösen, wird sich Russland an der Veränderung der globalen Finanzstruktur beteiligen, um Stabilität und Wohlstand in der Welt zu gewährleisten und Fortschritt zu sichern.
In der Welt zeichnet sich eine qualitativ andere geopolitische Situation ab, mit der Entstehung neuer Zentren für wirtschaftliches Wachstum und politischer Einflussnahme.
Wir werden Zeuge und Teilhaber an der Transformation der globalen und regionalen Sicherheits- und Entwicklungsarchitekturen sein, die an die neuen Realitäten des 21. Jahrhunderts angepasst sind, wenn Stabilität und Wohlstand untrennbare Vorstellungen werden. [78]
Am 16. Juni 2009 kündigte China auf dem Gipfel von Jekaterinburg an, den SCO-Mitgliedstaaten ein Darlehen in Höhe von 10 Milliarden US-Dollar zur Verfügung zu stellen, um die angeschlagenen Volkswirtschaften ihrer Mitglieder inmitten der globalen Finanzkrise zu stützen. [79] Der Gipfel wurde zusammen mit dem ersten BRIC-Gipfel abgehalten, und in der gemeinsamen Erklärung China-Russland heißt es, dass sie eine größere Quote im Internationalen Währungsfonds wollen. [80]
Kulturelle Zusammenarbeit [
] Kulturelle Zusammenarbeit findet auch im Rahmen der SCO statt. Die Kulturminister der SCO kamen am 12. April 2002 zum ersten Mal in Peking zusammen und unterzeichneten eine gemeinsame Erklärung für die weitere Zusammenarbeit. Das dritte Treffen der Kulturminister fand vom 27. bis 28. April 2006 in Taschkent, Usbekistan, statt. 19459136 [81] [82]
Ein SCO Arts Festival and Exhibition wurde abgehalten zum ersten Mal während des Gipfeltreffens von Astana im Jahr 2005. Kasachstan hat auch vorgeschlagen, ein SCO-Volkstanzfestival in Astana im Jahr 2008 zu veranstalten. [83]
Summits [
Gemäß der Charta der SCO werden die Gipfeltreffen des Rates der Staatsoberhäupter jährlich an wechselnden Orten abgehalten. Die Orte dieser Gipfeltreffen folgen der alphabetischen Reihenfolge des Namens des Mitgliedsstaates in russischer Sprache. [84] Die Charta schreibt auch vor, dass der Rat der Regierungschefs (dh die Premierminister) jährlich an einem vom Rat festgelegten Ort zusammenkommen soll Mitglieder. Der Außenministerrat soll einen Monat vor dem jährlichen Gipfel der Staats- und Regierungschefs ein Gipfeltreffen abhalten. Außerordentliche Treffen des Außenministerrates können von zwei Mitgliedsstaaten einberufen werden. [84]
Liste der Gipfeltreffen [ edit ]
Analyse [ edit ]
Beziehungen zum Westen [ edit ]
Der Präsident des Iran, Mahmoud Ahmadinejad, war kein Mitglied des Staates und nutzte seine Reden vor der SCO, um verbale Bemerkungen gegenüber den Vereinigten Staaten zu machen. [ als? ] [93]
Die Vereinigten Staaten beantragten den Beobachterstatus bei der SCO, wurden jedoch 2005 abgelehnt. [99] ]
Auf dem Gipfel von Astana im Juli 2005, in dem die Kriege in Afghanistan und im Irak auf eine unbestimmte Präsenz der US-Truppen in Usbekistan und Kirgisistan hindeuteten, forderte die SCO die USA auf, einen klaren Zeitplan für den Abzug ihrer Truppen von der SCO festzulegen Mitgliedsstaaten. Kurz darauf forderte Usbekistan die USA auf, den Luftwaffenstützpunkt K2 zu verlassen. [95]
Die SCO hat keine direkten Stellungnahmen gegen die USA oder ihre militärische Präsenz in der Region abgegeben; Einige indirekte Aussagen auf den vergangenen Gipfeltreffen wurden jedoch von westlichen Medien als "dünn verschleierte Wischereien in Washington" betrachtet. [96]
Ein Forscher des Europäischen Parlaments äußerte die Ansicht, dass "institutionelle Schwächen a Der Mangel an gemeinsamen Finanzmitteln für die Umsetzung gemeinsamer Projekte und widersprüchlicher nationaler Interessen hat die SCO daran gehindert, eine stärkere regionale Zusammenarbeit zu erreichen. "[97]
No comments:
Post a Comment