Der Alveolartriller ist eine Art konsonanter Klang, der in einigen gesprochenen Sprachen verwendet wird. Das Symbol des Internationalen Phonetischen Alphabets, das zahnmedizinische, alveolare und postveoläre Triller darstellt, ist ⟨ r und das äquivalente X-SAMPA-Symbol ist r
. Es wird allgemein als gerolltes R rollendes R oder gerilltes R bezeichnet. Häufig wird ⟨ r in in phonemischen Transkriptionen (insbesondere in Wörterbüchern) von Sprachen wie Englisch und Deutsch verwendet, die rhotische Konsonanten haben, die keine alveolaren Triller sind. Dies ist zum einen für die Vereinfachung des Satzes und zum anderen, weil ⟨r⟩ der Buchstabe ist, der in den Orthographien solcher Sprachen verwendet wird.
In den meisten indoeuropäischen Sprachen ist der Klang mit einem Alveolarhahn zumindest gelegentlich allophon [ɾ]insbesondere in unbelasteten Positionen. Ausnahmen sind Albanisch, Spanisch, Zypriotisches Griechisch und eine Reihe armenischer und portugiesischer Dialekte, die sie als unterschiedliche Phoneme behandeln. In einigen Sprachen, wie Batsbi, ist der Abgriff das am meisten bevorzugte Allophon, und zwar in einem solchen Maße, dass es als Phonem behandelt wird, der Trill jedoch nicht.
Menschen mit Ankyloglossie können es aufgrund der eingeschränkten Beweglichkeit ihrer Zungen außerordentlich schwer finden, den Klang zu artikulieren. [1][2]
Stimmiger Alveolar-Trill [
Am häufigsten der Alveolar Triller ist geäußert.
Merkmale [ edit ]
Merkmale des alveolaren Trills:
- Seine Art der Artikulation ist Trill, das heißt, sie wird erzeugt, indem Luft über einen Artikulator gelenkt wird, so dass er vibriert.
- Sein Ort der Artikulation ist dentale, alveoläre oder postalveoläre, dh er ist hinter der oberen Vorderseite angelenkt Zähne, am Alveolarkamm oder hinter dem Alveolarkamm. Es ist meistens apikal, was bedeutet, dass es mit der Zungenspitze ausgesprochen wird. [3]
- Seine Phonation ist stimmhaft, was bedeutet, dass die Stimmbänder während der Artikulation schwingen.
- Es ist ein mündlicher Konsonant, was bedeutet, dass Luft nur durch den Mund entweichen kann.
- Es ist ein zentraler Konsonant, dh er wird erzeugt, indem der Luftstrom in die Mitte der Zunge und nicht zu den Seiten gelenkt wird. [19659012DerLuftstrommechanismusistpulmonischdasheißterwirddurchLuftdrucknurmitdenLungenunddemZwerchfellgelenktwieindenmeistenKlängenetwa2Sekundenvoneinemnicht-gebürtigenBenutzerderinZeitlupeaufgenommenwurdeumdieeinzelnenZungenschwingungenvon36bis44Hzzuzeigen
No comments:
Post a Comment