Wednesday, January 30, 2019

Textual description of firstImageUrl

Tarmizi Taher - Wikipedia


Tarmizi Taher, MD (7. Oktober 1936 - 12. Februar 2013 [1]) war von 1993 bis 1998 Indonesiens Religionsminister. [2][3] Nach seiner Ausbildung zum Arzt machte er seine Karriere in der indonesischen Marine und zog sich mit dem Rang eines Konteradmirals zurück. Danach war er fünf Jahre lang Generalsekretär der Abteilung für religiöse Angelegenheiten, bevor er 1993 zum Minister ernannt wurde. Nachdem er sein Ministeramt verlassen hatte, hatte er weitere öffentliche Ämter inne, darunter der indonesische Botschafter in Norwegen und Island. Derzeit ist er als gewählter Vorsitzender des Dewan Masjid Indonesia (Indonesian Mosque Council), einer Dachorganisation der lokalen Moscheenräte, des Präsidenten der Az-zahra-Islamischen Universität in Jakarta und des Präsidenten des Center for Moderate Moslem (CMM), eine nichtstaatliche Organisation, die das Verständnis und die Zusammenarbeit zwischen islamischen Organisationen verbessern soll. Er wurde für sein Engagement in religiösen Angelegenheiten mit dem Gusi-Friedenspreis [4][5][6] von den Philippinen geehrt.


Biografie [ edit ]


Taher wurde in Padang, West-Sumatra geboren. Nach seinem Abschluss an einer der besten medizinischen Schulen Indonesiens, der Airlangga University, trat er in die Marine ein und wurde verschiedenen Offizieren als Kriegsoffizier zugewiesen. Sein Weg änderte sich von der Medizin hin zu geistigen und religiösen Angelegenheiten, als er zum Chef der Marine der Abteilung für geistige Aufbauten ernannt wurde und alle Seelsorger der Marine beaufsichtigte. Kurz darauf wurde er mit dem Rang eines Konteradmirals zum Leiter des Mental Up-Building-Zentrums der Streitkräfte ernannt, der alle geistigen Aufbautätigkeiten im gesamten indonesischen Militär beaufsichtigte. [7] Er beendete seine Militärkarriere, als er zum Posten des Obersten Militärs ernannt wurde Generalsekretär der Abteilung für religiöse Angelegenheiten und wurde später als Minister im Kabinett ernannt.

Während seiner Zeit als Minister für religiöse Angelegenheiten setzte Taher mehrere Initiativen um, die sich insbesondere auf die Verwaltung der indonesischen Hadsch-Pilgerfahrt bezogen, die jährlich rund 200.000 Pilger ausschickt. Zu diesen Initiativen gehörte die Einführung mehrerer Computersysteme, darunter SISKOHAT (Integrated Hajj Coordination System), ein Computernetzwerk zur Abwicklung aller mit Hadsch zusammenhängenden Aktivitäten. Ebenso war er für die Einführung von Dana Abadi Umat (DAU), einem Fonds zur Unterstützung der islamischen Erziehung, und von Dawah in Indonesien verantwortlich. DAU wurde 1996 gegründet und wurde durch effiziente Verwaltung der Organisation indonesischer Pilger finanziert. [8] Von 1996 bis 2004 sammelte die DAU erfolgreich mehr als 70.000.000 USD und investierte viel Geld in die Unterstützung der islamischen Bildung, dawa und andere islamische Aktivitäten in Indonesien. Taher war auch aktiv bei der Förderung des Verständnisses zwischen den verschiedenen Religionen in Indonesien, um religiöse Konflikte im Land zu vermeiden und die Kommunikation zwischen den Religionen in der Welt zu überbrücken.

Nachdem Taher das Kabinett verlassen hatte, wurde er zum indonesischen Botschafter in Norwegen und Island ernannt. Im Jahr 2002 beendete er seinen Dienst in Oslo, Norwegen. Von 2004 bis 2008 war er Präsident der Azzahra Islamic University in Jakarta und von 2006 bis 2011 als gewählter Vorsitzender von Dewan Masjid Indonesia (Indonesian Mosque Council). [19659012] Er hat auch eine Position als Präsident des Zentrums für moderate Muslime (CMM) inne, einer Organisation, die das Verständnis zwischen verschiedenen muslimischen Organisationen fördert. Für sein Engagement in Dawa wurde ihm von der Jakarta Islamic State University (UIN) der Ehrendoktor in Islamic Dawah verliehen.

Taher war ein aktiver Schriftsteller und hat verschiedene Bücher über Gesundheits- und Islamstudien veröffentlicht. Er ist auch in der Kampagne gegen AIDS und Drogenmissbrauch aktiv. [10] [1945949]

Taher starb im Februar 2013 im Alter von 76 Jahren [1]


Referenzen [19456501] ] edit ]









No comments:

Post a Comment