Thursday, February 28, 2019

Textual description of firstImageUrl

Občanské fórum – Wikipedia



Das Občanské fórum (OF; deutsch: Bürgerforum) war eine politische Bewegung in Tschechien, die am 19. November 1989, 2 Tage nach Beginn der Samtenen Revolution in Prag als eine spontane Plattform für diverse bürgerliche Aktivitäten entstand. Das OF lehnte das totalitäre kommunistische Regime ab.

Angelehnt an das Neue Forum der DDR, hat der OF-Mitbegründer und Journalist Jan Urban die Bezeichnung fórum eingebracht, Václav Havel das Adjektivum občanské.[1]

Später entwickelte sich ein Teil der Bewegung zu einer Mitte-rechts-Partei. Der erste und letzte Vorsitzende des OF war ab dem 17. Oktober 1990 Václav Klaus, später Vorsitzender dieser Partei ODS.

In der Slowakei, damals einer der beiden Republiken der ČSSR/ČSFR, spielte die Verejnosť proti násiliu (VPN; deutsch: Öffentlichkeit gegen Gewalt) eine ähnliche Rolle.








  1. (cs) Alena Müllerová, Vladimír Hanzel: Albertov 16:00 Příběhy sametové revoluce, Nakladatelství Lidové noviny, Prag 2009. ISBN 978-80-7422-002-9. Kapitel Alexandr Vondra, S. 247







No comments:

Post a Comment