Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite des Projektes USA eingetragen. Hilf mit, die Qualität dieses Artikels auf ein akzeptables Niveau zu bringen, und beteilige dich an der Diskussion! Eine nähere Beschreibung der zu behebenden Mängel fehlt. |
Verwaltung | |
---|---|
US-Bundesstaat: | South Dakota |
Verwaltungssitz: | Ipswich |
Gründung: | 1873 |
Demographie | |
Einwohner: | 4071 (2010) |
Bevölkerungsdichte: | 1,4 Einwohner/km2 |
Geographie | |
Fläche gesamt: | 2981 km² |
Wasserfläche: | 14 km² |
Karte | |
Edmunds County[1] ist ein County im Norden des US-Bundesstaates South Dakota in den Vereinigten Staaten. Laut einer offiziellen Schätzung vom 1. Juli 2006[2] besitzt es eine Einwohnerzahl von 4.062. Der Verwaltungssitz (County Seat) ist in Ipswich.
Das County hat eine Fläche von 2981 km²; davon sind 14 km² Wasserfläche.
Das County wurde am 8. Januar 1873 gebildet und die Verwaltungsorganisation am 27. Juli 1883 abgeschlossen. Es ist nach dem Politiker Newton Edmunds benannt, der unter anderem Gouverneur des Dakota-Territoriums war.[3]
Elf Bauwerke und Stätten des Countys sind im National Register of Historic Places (NRHP) eingetragen (Stand 31. Juli 2018).[4]
Bevölkerungsentwicklung | |||
---|---|---|---|
Census | Einwohner | ± in % | |
1900 | 4916 | — | |
1910 | 7654 | 55,7 % | |
1920 | 8336 | 8,9 % | |
1930 | 8712 | 4,5 % | |
1940 | 7814 | -10,3 % | |
1950 | 7275 | -6,9 % | |
1960 | 6079 | -16,4 % | |
1970 | 5548 | -8,7 % | |
1980 | 5159 | -7 % | |
1990 | 4356 | -15,6 % | |
2000 | 4367 | 0,3 % | |
2010 | 4071 | -6,8 % | |
1900–1990[5] 2000[6] |
- ↑ Edmunds County im Geographic Names Information System des United States Geological Survey. Abgerufen am 22. Februar 2011
- ↑ http://www.census.gov/ Die Einwohnerzahlen sind laut dem United States Census Bureau nur geschätzt. Sie basieren nicht auf einer Zählung.
- ↑ Charles Curry Aiken, Joseph Nathan Kane: The American Counties: Origins of County Names, Dates of Creation, Area, and Population Data, 1950–2010. 6. Auflage. Scarecrow Press, Lanham 2013, ISBN 978-0-8108-8762-6, S. 93.
- ↑ Suchmaske Datenbank im National Register Information System. National Park Service, abgerufen am 31. Juli 2018.
- ↑ Auszug aus Census.gov. Abgerufen am 28. Februar 2011
- ↑ Auszug aus factfinder.census.gov Abgerufen am 28. Februar 2011
Koordinaten: 45° 25′ N, 99° 13′ W
No comments:
Post a Comment